Wie läuft das bei uns ab?
Wir setzen auf individuelle Beratung und multimodale Therapieansätze - hier finden Sie die einzelnen Abläufe von der Anamnese bis hin zur Evaluation nach Behandlungsende in Kürze erklärt:
Schritt 1
Ausführliche Anamnese.
Für die bestmögliche Therapie, die individuell auf Sie abgestimmt ist, brauchen wir zu allererst eines: eine ausführliche Anamnese. Das umfassende Erstgespräch, die Erstuntersuchungen und die detaillierten Labortests machen es möglich, dass wir ein auf Sie zugeschnittenes, persönliches Therapiekonzept erstellen können.


Schritt 2
Persönlicher Ansatz.
Bei uns steht eine individuelle Herangehensweise im Mittelpunkt. Dabei ist uns besonders wichtig, wirklich die Ursachen Ihrer Beschwerden zu entdecken. Denn nur dann, wenn wir die Ursachen berücksichtigen, können wir auch zu nachhaltiger Gesundheit finden. Es geht nicht um kurzfristige Symptom-Unterdrückung, sondern um eine Behandlung, die langfristige Erfolge bringt.
Schritt3
Multimodaler Therapieplan.
Anhand der Anamnese erstellen wir mit Ihnen einen multimodalen Therapieplan, den wir mit Ihnen Schritt für Schritt durchgehen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Ursachen, aber auch die Wechselwirkungen im menschlichen Körper und die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche. Wir setzen auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, damit alle notwendigen Bereiche abgedeckt sind.


Schritt 4
Den Körper verstehen.
Wir erklären Ihnen einfach und verständlich die Zusammenhänge.
Es ist von immenser Wichtigkeit, dass Sie selbst verstehen, warum bestimmte Symptome auftreten, wie diese entstanden sind, welche Auswirkungen das hat(te) und vor allem: was Sie selbst dagegen tun können.
Schritt 5
Gezielte Therapie.
Unser Therapiekonzept, das speziell auf Ihre Situation und Ihre Symptomatik abgestimmt wird, umfasst ein vielfältiges Spektrum, z.B. Ernährungsumstellung, Bewegungstherapie, Mikronährstofftherapie, Darmaufbau, Entgiftung, Infusionstherapie, Massagetherapie, Entspannungstechniken, Gesprächstherapie.


Schritt 6
Integration in den Alltag.
Damit eine Therapie wirklich nachhaltig zum Erfolg führt, ist es wichtig, dass sie in den Alltag integriert werden kann. Wir geben Ihnen Tipps und üben mit Ihnen, wie Sie in Ihrem Alltag Verbesserungen (Haltung, Ergonomie, Umgang mit Emotionen, regelmäßige Bewegung, Ernährung…) integrieren können. Das garantiert einen beständigen Therapieerfolg.
Schritt 7
Evaluation.
Wir evaluieren gemeinsam das Ergebnis: Am Ende der Therapie überprüfen wir gemeinsam, ob alle Ziele erreicht worden sind, ob die Therapie fortgesetzt werden soll oder Sie noch Unterstützung in anderen Lebensbereichen benötigen.
