
Medizin mit Herz
das Zentrum für ganzheitliche Medizin (ZGM) in Neulengbach wurde Anfang März 2025 eröffnet. Das Zentrum vereint Allgemeinmedizin, Fachmedizin und andere spezialisierte therapeutische Dienstleistungen an einem Platz. Wir sind zehn Ärztinnen, Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten und arbeiten mit modernen und traditionellen Verfahren der Medizin. Besonders wichtig ist uns eine ganzheitliche, multiprofessionelle Sicht auf den Menschen. Wir bieten eine breite Palette an Diagnosemöglichkeiten und Behandlungen an, die unseren Patienten bestmögliche Betreuung an einem Ort erlauben. Es geht um eine Medizin mit Herz und Verstand, mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Was unser Zentrum auszeichnet:
- Individuelle Medizin
Jeder Mensch ist einzigartig. Unser Anspruch ist es jeden Menschen in seiner Individualität zu begleiten und uns dafür auch ausreichend Zeit zu nehmen. Unser Ziel ist es, die genaue Ursache der Beschwerden zu eruieren, um dann gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten einen Behandlungsplan zu entwickeln. Es geht darum, Schmerzen und Dysfunktionen vom Ansatz her zu beheben und nicht nur kurzfristig Symptome zu lindern. Für eine nachhaltige Besserung und Heilung braucht es in unseren Augen eine auf den Menschen ausgerichtete, ursachenorientierte und individuelle Medizin. Deshalb sind uns eine personalisierte Betreuung und maßgeschneiderte Therapiepläne besonders wichtig. - Zeit für unsere Patientinnen und Patienten
Individuelle Medizin braucht Zeit. Niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten mit Kassenvertrag ist es aufgrund der Ausrichtung unseres Gesundheitssystems oft nicht möglich, sich diese Zeit zu nehmen. Doch erst durch eine genaue Anamnese und Analyse, können für die Patientinnen und Patienten auch wirklich punktgenaue Diagnosen und nachhaltige Lösungen gefunden werden. Deshalb nehmen wir uns im ZGM diese dafür notwendige Zeit. Diese Herangehensweise erzielt nicht nur ein besseres Ergebnis und höhere Zufriedenheit bei unseren Patienten, sondern spart in Wirklichkeit Ressourcen, weil die Anzahl der Arztbesuche und die Ausgaben für Therapie und Medikamente weniger sind[1]. - Mix aus Standard- und Privatleistungen
Ein individueller Therapieplan braucht verschiedene Herangehensweisen und Behandlungsarten. Einige der Leistungen im ZGM können über gesetzliche Versicherungen teilweise gedeckt werden, andere sind reine Privatleistungen. Wir führen Patientinnen und Patienten wieder Schritt für Schritt in die Eigenverantwortung und zeigen Ihnen, wie sie ihre Gesundheit wieder selbst in die Hand nehmen können. Alle chronischen Erkrankungen und die sogenannten Zivilisationskrankheiten sind in einem großen Maß durch Veränderungen des Lebensstils, Balancierung des Vitamin – und Mineralstoffhaushalts, körperliche Aktivität und auch psychische Faktoren positiv beeinflussbar. Uns ist wichtig, dass unsere Patientinnen und Patienten die nötigen Werkzeuge erhalten, um gesund zu werden und dies auch nachhaltig zu bleiben. - Soziale Unterschiede abfedern
Uns ist klar, dass viele Mitmenschen nicht das Geld für wahlärztliche oder wahltherapeutische Behandlungen aufbringen können. Dafür haben wir einen gemeinnützigen Verein eingerichtet und können Menschen in einer besonders schwierigen gesundheitlichen oder finanziellen Situation helfen, indem wir in diesen Härtefällen unsere Leistungen zu einem Spezialtarif oder unentgeltlich zur Verfügung stellen können.
Autor: Christian Stampfer
[1] https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/load?contentid=10008.712914&version=1553158907